Browse by post
Auf einmal ungewollt wissend: Blick hinter Masken und bröckelnde Fassaden – in diesem Teil des Impulses A thematisiert die Christa H. Herold die ersichtlichen Alternativen durch den Perspektivwechsel im Denken und im Erkennen.
Im zweiten Teil des Impulses A hebt Christa H. Herold hervor, dass bei Kritik auch immer Alternativen aufgezeigt werden mĂĽssen.
Im ersten Teil von Impuls A – Alternativen ihres Corona-Selbstcoachings zeigt Christa H. Herold auf, wie ein Perspektivwechsel das Sehen von Alternativen ermöglicht.
Nachhaltigkeit und Gesellschaft: Christa H. Herold betrachtet das Gute: Im Punkte der Nachhaltigkeit prägt das Individuum die Gesellschaft, während die Gesellschaft auf das Individuum wirkt.
Was ist in meinem Leben nachhaltig? Im Impuls Nachhaltigkeit ihres Corona-Selbstcoachings thematisiert Christa H. Herold das Bleiben und Gehen, das Trennen und das neu Entdecken.
Eine Optimismus-Perspektive: Christa H. Herold begibt sich auf die Suche nach Wurzeln und Zielen des Optimismus. Ihr Ansatz: Auf den Schultern von anderen in die Zukunft
Im dritten Teil von Impuls O – Optimismus zeigt Christa H. Herold wie Optimismus durch Differenzierung anstatt von Pauschalisierung zur tragenden Kraft werden kann und dadurch Zuversicht gelingt.
Christa H. Herold betrachtet in ihrem Corona-Selbstcoaching den Pessimismus in unserem Handeln und wie dem eine reflektierte Analyse das Wasser abgräbt.
Das Glas ist halbleer: Christa H. Herold betrachtet den Pessimismus im Denken, Sehen und FĂĽhlen und zeigt, wie sehr unsere Lebensauffassung unseren Blick auf die Welt und uns bestimmt.
In diesem Resilienz-Impuls beschreitet Christa H. Herold den Weg vom IST- zum SOLL-Zustand und den Weg zur Akzeptanz des Unabänderlichen.