Browse by post
Die Historikerin Dina Porat beleuchtet erstmals umfassend die Geschichte von 50 jungen Frauen und Männern, die im Untergrund in Osteuropa die Schoa überlebten.
Vorstellung unserer neuen Schriftenreihe: "Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus" – ein Interview mit Heidrun Kämper und Britt-Marie Schuster
Konfliktbremse statt Eskalation: Der Diplom-Psychologe Arist von Schlippe vermittelt in seinem neuen Buch ein systemisches Verständnis für Konflikte und ihre psychologischen Mechanismen.
Sabine Zurmühl lebt als Journalistin, Filmemacherin und Mediatorin in Berlin. Mit ihrem neuen Buch "Cosima Wagner. Ein widersprüchliches Leben", das jetzt bei Böhlau erschienen ist, gibt sie neue Einblicke in das Leben einer kontroversen Persönlichkeit der Musikgeschichte.
Paartherapeutin Ankha Haucke wurde von unserer Lektorin Imke Heuer interviewt. Das Thema: Paarbeziehungen mit und ohne Paartherapie retten.
Haben Sie schon mal den Respekt vor sich selbst verloren? So kann es jedem früher oder später ergehen. Daniela und Sophus Renger verhelfen uns zu einem besseren Verständnis von Selbstrespekt, um diese Krise gut zu überstehen.
Viele Menschen verbinden mit Online-Formaten eine steife Atmosphäre, in der Gefühle und »Wesentliches« nicht so recht auf den Tisch kommen. Damit tut man dem Digitalen unrecht. Ich erlebe täglich, dass auch online geweint und gelacht wird und intensive Prozesse möglich sind. Nicht ALLES geht online gut – aber doch eine Menge. Was ist nötig, damit eine Online-Beratung oder Weiterbildung nicht zweite Wahl und enttäuschend ist?
Stefan Balázs wurde von unserer Lektorin Imke Heuer interviewt. Das Thema: Lebenskrisen mit wenigen Schritten meistern.