Browse by post

You are looking at 41 - 50 of 176 items for :

  • Asian Studies x
  • Social Sciences x
Clear All
Guest Post

Daniel Habib and Naela Elmore discuss their desire to understand how state fragility affected a country’s policy response to the COVID-19 pandemic.

Interview

Kommunikationsexpertin Isabel García wurde von unserer Lektorin Imke Heuer interviewt. Das Thema: Selbstverantwortung in der Kommunikation und beim Umgang mit Konflikten.

Guest Post

Sie müssen ein schwieriges Gespräch starten und wissen nicht wie? Kommuniktionsexpertin Isabel García gibt Tipps, damit Sie selbstbewusst auch unangenehme Themen ansprechen können.

Podcast

In this new episode, Steven Fine traces the history of the Samaritans from the ancient times to the present, while discussing his work, The Samaritans: A Biblical People.

Podcast

In the first episode of our new themed series Migration, Dr. Elspeth Guild takes us through the trajectory of abolition and re-introduction of border control in the Schengen states from its formation in 1985 to the present day, in the context of her work.

Interview

Ist Durchhalten immer die beste Lösung? Warum lohnt es sich, öfter einen Blick auf das persönliche Wohlbefinden sowie das der Allgemeinheit zu werfen? Heike Kramann bricht eine Lanze für das Gehen neuer Wege.

Interview

Stand- und handlungsfähig zu bleiben, auch wenn es gerade turbulent zugeht? Das ist nicht immer einfach. Wie Sie bühnenreif agieren, verrät Ihnen Dirk Kutting.

Interview

Dirk Purz setzt sich damit auseinander, wie der Umgang mit Regeln und Vorschriften im Alltag gelingt und warum sie für unser Zusammenleben so wichtig sind.

Interview

As the book series Christian Muslim Relations approaches its 20th volume, we spoke with Professor David Thomas, Editor of the series, about the project that has taken up such a significant part of his career, about positive and negative relations between Christians and Muslims, and about his expectations for the series in the future.

Interview

Sind wir denn wirklich alle »neurotisch« und was bedeutet das für den Umgang mit uns selbst und mit anderen? Diana Pflichthofer zeigt, wie sich gerade in COVID-Zeiten Klippen der Entwertung und Leugnung umschiffen lassen.