Browse by post

Guest Post

Impuls O – Ordnung: Im zweiten Impuls ihres Corona-Selbstcoachings geht Christa H. Herold inneren und äußeren Ordnungsmustern nach.

Guest Post

Impuls C – Chance: Christa H. Herold zeigt im Blogbeitrag, dass in der Krise die erforderlichen Perspektivwechsel die Chance auf nachhaltige Veränderung sichtbar machen.

Guest Post

Impuls C – Chance: Christa H. Herold geht in dem Beitrag ihres Corona-Selbstcoachings der Frage nach, ob die Krise immer und für alle eine Chance darstellt.

Guest Post

Christa Herold blickt in ihrem Blog „C.O.R.O.N.A. – was ich für mich jetzt tun kann“ auf ein Jahr Pandemie und fragt, wo wir gegenwärtig stehen und wo es hin geht.

Guest Post

Dr. Diana Pflichthofer zu Neurosen und Affekten in Zeiten der Coronakrise

Guest Post

Emily M. Engelhardt über Schwierigkeiten und neue Möglichkeiten der Onlineberatung in Zeiten der Coronakrise

Guest Post

Marion Ludwig zur Frage, ob Nähe trotz körperlicher Distanz und Maskierung überhaupt möglich ist.

Guest Post

Guest post by Kay Etheridge, Gettysburg College; with translations from German by Michael Ritterson.

Guest Post

Susanne Kiepke-Ziemes über die Frage, ob Trauer aus systemischer Sicht überhaupt eine Krankheit darstellt und wie Systemiker*innen mit dieser Frage umgehen sollten.

Guest Post

Es gibt fließende Übergänge zwischen systemischer Beratung, Therapie und Psychotherapie. Definitorisch und rechtlich gibt es wenig bis keine verlässlichen Unterscheidungskriterien. Tanja Kuhnert schreibt über Selbstvergewisserung, Selbstreflexion des eigenen Handelns und die Rolle systemtherapeutischen Wissens in unterschiedlichen Settings.