Im dritten Teil von Impuls O – Optimismus zeigt Christa H. Herold wie Optimismus durch Differenzierung anstatt von Pauschalisierung zur tragenden Kraft werden kann und dadurch Zuversicht gelingt.
Christa H. Herold betrachtet in ihrem Corona-Selbstcoaching den Pessimismus in unserem Handeln und wie dem eine reflektierte Analyse das Wasser abgräbt.
Das Glas ist halbleer: Christa H. Herold betrachtet den Pessimismus im Denken, Sehen und Fühlen und zeigt, wie sehr unsere Lebensauffassung unseren Blick auf die Welt und uns bestimmt.
In diesem Resilienz-Impuls beschreitet Christa H. Herold den Weg vom IST- zum SOLL-Zustand und den Weg zur Akzeptanz des Unabänderlichen.
Christa H. Herold zeigt im zweiten Impuls R – Resilienz, dass wir alle unser Schicksal selbst in der Hand haben und unseren eigenen Weg gehen.
Im Impuls R betrachtet Christa H. Herold die Krise als die Krise eines Systems, in dem niemand von der Krise unberührt bleibt.
Impuls O – Ordnung: Im zweiten Impuls ihres Corona-Selbstcoachings geht Christa H. Herold inneren und äußeren Ordnungsmustern nach.
Impuls O – Ordnung: Im zweiten Impuls ihres Corona-Selbstcoachings geht Christa H. Herold inneren und äußeren Ordnungsmustern nach.
Impuls C – Chance: Christa H. Herold zeigt im Blogbeitrag, dass in der Krise die erforderlichen Perspektivwechsel die Chance auf nachhaltige Veränderung sichtbar machen.
Impuls C – Chance: Christa H. Herold geht in dem Beitrag ihres Corona-Selbstcoachings der Frage nach, ob die Krise immer und für alle eine Chance darstellt.