Browse by post
You are looking at 71 - 80 of 170 items
To continue with our interviews celebrating the Encyclopaedia of the Qurʾān Online, we sat down with Associate Editors Suleyman Dost (University of Toronto) and Shuruq Naguib (Lancaster University) to discuss their role in the Encyclopaedia and the new directions it will take.
In this podcast produced by New Books Network, Mark Somos and Anne Peters discuss their book The State of Nature: Histories of an Idea
Peter Csendes und Ferdinand Opll geben einen Einblick in die mittelalterliche Stadtgeschichte von Wien. Unterschiedliche Zugänge helfen zu verstehen, wie Wien zu der Stadt wurde, die wir heute kennen.
Zum Abschluss ihres C.O.R.O.N.A.-Selbstcoachings zieht eine Christa H. Herold eine persönliche Bilanz der Pandemie und der durch sie gegebenen Denkanstöße zu Veränderung und Perspektivwechsel. Ihr Fazit: Auf geht’s!
In this second episode of our new themed series Survival by Degrees, Andreas Hösli answers questions in the context of his article “Milieudefensie v. Shell: A Tipping Point in Climate Change Litigation against Corporations?”.
Tim Bodt, author of Grammar of Duhumbi (Chugpa) talks about his work in Tibet and Bhutan, the immense kindness of the people he has worked with and the importance of immersive fieldwork when studying languages.
Was gilt noch? Christa H. Herold macht in ihrem Impuls A – Alternativen eine Bestandsaufnahme, was nach der Pandemie noch gilt, und blickt auf Alternativen für die Zukunft.
Im vierten Teil des Impulses A – Alternativen offenbart Christa H. Herold besseres Verständnis durch gewaltfreie Kommunikation: Anders reden, anders handeln.
Auf einmal ungewollt wissend: Blick hinter Masken und bröckelnde Fassaden – in diesem Teil des Impulses A thematisiert die Christa H. Herold die ersichtlichen Alternativen durch den Perspektivwechsel im Denken und im Erkennen.
Im zweiten Teil des Impulses A hebt Christa H. Herold hervor, dass bei Kritik auch immer Alternativen aufgezeigt werden müssen.