Vergeltung für die Shoah: Abba Kovner's Organisation Nakam. Interview mit Dina Porat
25 January 2022
New Books in History
Dina Porat, "Die Rache ist Mein allein", (Brill | Schöningh 2021)
Der 27. Januar ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. 2005 wurde er von der UNO zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt, um an die Ermordung von rund sechs Millionen Juden durch das Nazi-Regime zu erinnern.
Diese dunkle Episode der deutschen Geschichte ist von Historikern in aller Welt ausführlich erforscht worden. Weniger bekannt sind jedoch die Racheakte, die von jüdischen Überlebenden des Holocausts geplant und zum Teil auch ausgeführt wurden.
Dina Porat, emeritierte Professorin für moderne jüdische Geschichte am Institut für Jüdische Geschichte der Universität Tel Aviv und ehemalige Chefhistorikerin von Yad Vashem, stellt zum ersten Mal umfassend die Geschichte von 50 jungen Männern und Frauen vor, die die Shoah als Untergrundkämpfer in Osteuropa überlebten und nach dem Krieg einen Racheakt erdachten: Durch die Vergiftung von Trinkwasser sollten sechs Millionen Deutsche sterben und so der Tod von sechs Millionen Juden vergolten werden.
In diesem Interview spricht sie über ihre Motivation, die Geschichte von „Plan A" zu entschlüsseln, über die Mitglieder der Gruppe und über die besonderen moralischen Herausforderungen und Rachegedanken, die diese Gruppe motivierten.
Was war Ihre Motivation, dieses Buch zu schreiben?
Meine Motivation, das Buch zu schreiben, war dreifach. A- Nach der Veröffentlichung der Biografie, die ich über Kovners Leben und seine Zeit geschrieben habe (Hebräisch 2000, Englisch bei Stanford UP 2010), nahmen mir die Rächer das Versprechen ab, ein weiteres Buch zu schreiben, das ihnen gewidmet ist, und nicht nur Kovner. B- Als ich mit den Recherchen begann, stellte ich fest, dass in der Forschung und in der Literatur, selbst in der jüdischen, nur sehr wenig über Rache im Allgemeinen und über diese Gruppe im Besonderen geschrieben worden war. Und natürlich ist es für einen Historiker immer eine Herausforderung, einen noch nicht eingeschlagenen Weg zu betreten. C- Je besser ich die Mitglieder der Gruppe kannte, desto mehr beeindruckte mich die Diskrepanz zwischen ihren Persönlichkeiten und der schrecklichen Tat, die sie zu vollbringen entschlossen waren.
Für Ihre Recherchen haben Sie sich mit einigen der überlebenden Mitglieder der Nakam-Gruppe getroffen. Das muss ein sehr besonderes Ereignis gewesen sein.
Die Begegnung mit den überlebenden Mitgliedern war ein Erlebnis: Sie sind starke Persönlichkeiten, die Hoffnung und Optimismus ausstrahlen, einen guten Sinn für Humor haben, furchtlos sind und über die aktuellen Ereignisse in Israel, im Nahen Osten und in der ganzen Welt auf dem Laufenden sind. Sie sind alle in den ausgezeichneten jüdischen Bildungssystemen zwischen den beiden Weltkriegen aufgewachsen, waren Mitglieder verschiedener Jugendbewegungen und dann Untergrundkämpfer und Partisanen während des Holocausts und fühlten sich für die Geschichte und die Ehre des jüdischen Volkes verantwortlich. Es war ein Erlebnis, sie zu treffen - sie luden mich mit herzlicher Gastfreundschaft zu sich nach Hause ein und gaben mir Materialien, die sie jahrzehntelang aufbewahrt hatten. Ich lud sie zu uns nach Hause ein, und Yehuda, mein Mann, und ich empfingen sie gerne zu gemeinsamen Gesprächen. Wir wurden gute Freunde, obwohl ich ihnen immer wieder sagte, dass die Tötung von 6 Millionen Menschen gelinde gesagt keine so gute Idee ist.
Erste Gespräche mit den Mitgliedern fanden bereits in den 1980er Jahren statt. Warum hat es so lange gedauert, bis ein Buch über ihre Taten veröffentlicht wurde?
Ich habe einige der Nakam-Mitglieder in den 1980er und 1990er Jahren interviewt. Aber ich habe sie damals nicht über die Nakam befragt – ich schrieb gerade die Biografie von Abba Kovner, also fragte ich nach der Zeit der Jugendbewegung, dem Ghetto, den Wäldern der Partisanen, den Nachwehen des Krieges, dem Leben in Israel usw. Nakam war nicht der Schwerpunkt dieser Interviews. Erst als die Biografie veröffentlicht wurde und eine Reihe von Preisen gewann und bekannt wurde, wandte ich mich dem Schreiben über die Nakam-Gruppe zu, und dann interviewte ich sie erneut mit dem Schwerpunkt auf den Nakam.
Und wie viele Mitglieder leben heute noch? Wie haben sie reagiert, als Ihr Buch veröffentlicht wurde?
Als ich mit dem Nakam-Buch begann, waren von den 34 aktiven Mitgliedern noch 11 am Leben. Jetzt leben nur noch 3 Mitglieder – Idek (Yehuda) Friedman, der gerade 102 Jahre alt geworden ist (!!), und zwei Damen, die jetzt 98 Jahre alt sind, Hasia Taubes und Rachel Halperin.
Als ich mit dem Buch begann, waren die 11 sehr erfreut, und noch mehr, als sie das Manuskript lasen, das bereits 2018 fertig war. Sie waren sehr dankbar, und zwei von ihnen, Poldek und Manek, die in der Gruppe wichtige Rollen spielten, schrieben mir einen sehr herzlichen Brief. Sie sagten, dieses Buch sei ihr Denkmal!
Wer waren die Mitglieder der Nakam-Gruppe? Und wie kommt es, dass sie die einzige Gruppe waren, die einen solch groß angelegten Racheakt organisierte, wo doch damals der Ruf nach Rache allgegenwärtig war?
Sie waren die Einzigen unter den jüdischen Überlebenden und den Juden im Allgemeinen, die einen Rachefeldzug von solchem Ausmaß unternahmen. Andere Gruppen, wie die „Jüdische Brigade“, die Partisanen in den ukrainischen Wäldern, die „Nasha Grupa“ in Wien und Einzelpersonen, die ich nicht zählen kann, rächten sich in kleinem Rahmen, nämlich nur durch vorherige Identifizierung der Täter. Die Nakam-Gruppe war die Einzige, die eine Rache anstrebte, die in einer ungerechten Welt Gerechtigkeit schafft, die sowohl eine Strafe als auch eine Warnung für die Zukunft ist und die den Holocaust nicht in Vergessenheit geraten lässt. Die anderen Überlebenden waren damit beschäftigt, wieder ins Leben zurückzukehren, ihre Wunden zu heilen und eine neue Familie zu gründen, unter Juden zu leben, und betrachteten ihr neues Leben und die Tatsache, dass sie noch am Leben waren, als süße Rache an denen, die beschlossen hatten, das jüdische Volk vom Angesicht der Erde zu tilgen. Im Land Israel waren sie damit beschäftigt, sich um die kommenden Überlebenden zu kümmern und für einen Staat zu kämpfen - ein Ziel, das viel wichtiger war als Rache zu nehmen.
Was vereinte die Gruppe?
Sie waren vereint durch ihr Leid und ihren Verlust, durch die Idee von Nakam und ihre Bewunderung für ihren Führer Abba Kovner.
Haben sie sich als religiöse Juden verstanden?
Nein, sie waren alle säkular, vor, während und nach dem Krieg.
Es gab noch eine andere Gruppe, die sich an bestätigten SS-Tätern rächte, die so genannte „Jüdische Brigade“. Worin bestand der Hauptunterschied zwischen den beiden Gruppen, insbesondere im Hinblick auf ihre Vorstellungen von Rache?
Es gab einen klaren Unterschied. Die Soldaten der Jüdischen Brigade waren keine Überlebenden – sie hatten, wie die meisten Juden, ihre Familien verloren –, sondern sie waren Soldaten, die nur in kleinem Rahmen operieren konnten. Sie entschieden sich dafür, nur identifizierte Kriegsverbrecher zu exekutieren, heimlich, nachts, und töteten etwa 150 Deutsche und Österreicher. Die Nakam-Gruppe wünschte sich ein ähnliches Ausmaß wie beim Holocaust: 6 Millionen nicht identifizierte Deutsche, nicht im Geheimen, sondern öffentlich, damit die ganze Welt weiß, dass jüdische Überlebende sie getötet haben, und um für die Zukunft gewarnt zu sein.
Was waren Nakams Gründe für diesen besonderen Plan, auch "Plan A" genannt?
Neben dem offensichtlichen Hauptgrund, dem Holocaust, konnten sie sehen, dass Deutschland mit amerikanischem Geld wieder aufgebaut wurde, dass die SS-Häftlinge aus den Lagern der Alliierten entlassen wurden, dass der Nürnberger Prozess sich nicht mit dem Holocaust an sich befasste und dass das jüdische Volk bei den Prozessen nicht vertreten war, da wir noch keinen Staat hatten. Auf der Suche nach einem groß angelegten Vergeltungsakt ist die Vergiftung des Trinkwassers ein effizientes und leicht durchzuführendes Mittel.
Lassen Sie uns über den charismatischen Anführer der Gruppe, Abba Kovner, sprechen, einen Intellektuellen mit einem tiefen Wissen über die jüdische Kultur und Religion. Spielte das eine Rolle bei dem Plan, Millionen von Deutschen mit vergiftetem Wasser zu töten?
Kovner war in der Tat eine charismatische Persönlichkeit und eine geborene Führungspersönlichkeit, ein außergewöhnlicher Intellektueller, Dichter, Autor, Redner, ein Mann, der weltweite Entwicklungen voraussah. Er leitete eine tausendköpfige Gruppe seiner Jugendbewegung im Vorkriegs-Wilna, gründete einen Untergrund unter sowjetischer Herrschaft, schrieb und verlas im Wilnaer Ghetto ein Manifest, in dem er zum ersten Mal feststellte, dass Hitler die Vernichtung aller Juden Europas plant und daher Selbstverteidigung die einzige Option ist. Er befehligte den Untergrund im Ghetto, bildete ihn aus und legte seine Ziele fest, er war Kommandeur von vier jüdischen Regimentern in den Wäldern und führte nach der Befreiung Tausende von Überlebenden auf dem Weg nach Südeuropa. Er plante den Nakam, der seinen Ursprung in den jüdischen Vorstellungen von Gerechtigkeit und Weltordnung, von Strafe und Vergeltung hatte, wurde im Land Israel zum Initiator kultureller Unternehmungen, u.a. als Rabbiner seines linksgerichteten säkularen Kibbuz, und er erhielt alle möglichen literarischen und nationalen Preise. Dennoch gab es immer wieder Neider, er wurde immer wieder angegriffen und diffamiert, hat aber darauf niemals reagiert.
Eine in der Öffentlichkeit bekannte Person, die die Nazi-Täter für ihre Taten zur Rechenschaft ziehen wollte, war Simon Wiesenthal. Hatten Nakam-Mitglieder zu irgendeinem Zeitpunkt nach dem Krieg Kontakt zu ihm?
Nein. Die in Wien operierende Nascha-Gruppe bat ihn um Namen und Adressen, aber Wiesenthal lehnte ab, da er Prozesse und keine Rache wollte - sie hatten keine Verbindung zur Nakam-Gruppe.
Letztendlich scheiterte die Mission, "Plan A". Was bedeutete das für die Mitglieder der Nakam-Gruppe?
Die meisten von ihnen waren furchtbar enttäuscht - sie waren bereit, hatten die Hände an den Wassersystemen, und das Gift kam nicht an. Einige waren bis zu ihrem Tod der Meinung, dass die Deutschen zumindest diese Strafe verdient hätten, und bedauerten sehr, dass es nicht geklappt hat. Einige waren sehr froh, dass „Plan A“ scheiterte.
Wenn „Plan A“ funktioniert hätte, welche Auswirkungen hätte er Ihrer Meinung nach gehabt und welche Nachwirkungen könnte er heute noch haben?
Die Rächer waren bereit, nach der Tat gefasst und vor Gericht gestellt zu werden und unverzüglich ein Todesurteil zu erhalten, und sie waren bereit, ihr Leben zu opfern, solange die Strafe ordnungsgemäß vollzogen wird.
Die Nachwirkungen hätten schrecklich sein können - erstens, der wahllose Tod so vieler Menschen, Unschuldiger und Schuldiger zusammen, und es hätte ein Makel für alle Juden sein können, ob sie überlebt haben oder nicht, weil sie einen Massenmord begangen haben. Außerdem hätte eine solch schreckliche Tat die Unterstützung für die Gründung eines jüdischen Staates schwächen und Zweifel an der Vernunft der anderen Überlebenden aufkommen lassen können.
Wie wichtig war es für Sie, dass das Buch auf Deutsch, der Sprache der Täter, erschienen ist?
Ich bin sehr froh, dass das Buch ins Deutsche übersetzt wurde, denn mit der Zeit und den neuen Generationen in Deutschland könnte das Wissen über den Holocaust allmählich abnehmen und die Einstellung gegenüber dem jüdischen Volk und dem Staat Israel könnte sich ändern. Ein solches Buch, das der deutschen Leserschaft zeigt, wie sich Juden nach dem Holocaust gefühlt haben, und was ihre Meinung über Deutsche und Deutschland war, der Zorn, die Wut, der Wunsch nach Bestrafung und Gerechtigkeit, wird vielleicht – wenn es in Deutschland weithin gelesen wird – einen bescheidenen Beitrag dazu leisten, diese Entwicklungen aufzuhalten.
Mehr über das Buch von Dina Porat erfahren Sie auf der Website von Brill | Schöningh.
Über die Autorin: Dina Porat ist Inhaberin des Alfred P. Slaner-Lehrstuhls für das Studium des zeitgenössischen Antisemitismus und Rassismus am Institut für jüdische Geschichte der Universität Tel Aviv, wo sie auch das Kantor-Zentrum für das Studium des zeitgenössischen europäischen Judentums gründete. Porat war zudem von 2011 bis 2022 die Chefhistorikerin von Yad Vashem. Darüber hinaus war sie Beraterin der Task Force for International Cooperation on Holocaust Education, Remembrance and Research (heute bekannt als International Holocaust Remembrance Alliance/ IHRA), Mitglied des Beirats des Israel Council on Foreign Relations (ICFR) und Fachberaterin des israelischen Außenministeriums bei den Vereinten Nationen für Antisemitismus und Rassismus.